
Urban Synergies GmbH – Ihr kompetenter Berater für innovative Immobilienentwicklungen und besondere Wohnformen
Wir beraten private und gemeinnütziger Bauherren sowie Kommunen bei der Realisierung attraktiver Immobilienprojekte, zielgruppenorientierter Nutzungen, und lebenswerter Quartieren und Nachbarschaften.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung besonderer Wohnformen, Seniorenimmobilien, Quartierskonzepten und der Baulanderschließung. Dabei verbinden wir wirtschaftliche Effizienz mit sozialer und nachhaltiger Verantwortung.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Beratung bei Ihren Immobilienprojekten und Investments
- Immobilienentwicklung und Schaffung von Baurecht
- Projektmanagementaufgaben gem. AHO
- Quartiers- und Stadtentwicklung
- Vermarktung und (Einzel-)Vertrieb
Wir verfügen über besondere Expertise in:
- Sozialen und nachhaltigen Investments (z.B. geförderte Wohnimmobilien, Genossenschaftsprojekte, Mitarbeiterwohnen, Seniorenwohnen, Klein-Apartments, Pflegeheime)
- Bebauungspläne und Planaufstellungsverfahren
- Erbbaurechtsprojekte
Unser Ziel ist es, die Wertschöpfung Ihrer Projekte zu steigern – unter Berücksichtigung sozialer und gemeinwohlorientierter Aspekte. Besonders private, gemeinnützige und kirchliche Bauherren profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem strategischen Vorgehen.


Beratung für private, gemeinnützige und kirchliche Bauherren, Gemeinden und Städte
Urban Synergies bietet maßgeschneiderte Beratung für Bauherren, die vereinzelt Projekte realisieren und dabei auf zusätzliche Expertise und Erfahrung angewiesen sind. Besonders für Gemeinden und gemeinnützige Organisationen unterstützen wir projektbezogen im Einzelnen:
- Grundlagenermittlung sowie Raum- und Bedarfsplanung für Bauprojekte (inkl. HOAI Vergaben)
- Moderation von Brainstorming-Prozessen, Zukunftswerkstätten, Szenarien- und Variantenentwicklungen
- Ganzheitliche Projektvorbereitung gem. AHO
- Wirtschaftlichkeitskalkulationen und Budgetermittlung
- Unterstützung bei Finanzierungsfragen
- Bauherrenvertretung nach AHO
Unser Ansatz: Wir sind überzeugt, dass Projekte nur dann langfristig erfolgreich sind, wenn sie bereits vor der eigentlichen Planung ganzheitlich und wirtschaftlich durchdacht werden. So lassen sich Risiken und Kostenüberschreitungen frühzeitig erkennen und deutlich reduzieren.
Leistungen und Beratungsfelder
Die Urban Synergies begleitet sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Entwicklungsprojekte. Neben klassischen Parametern wie Kosten, Zeiten und Qualitäten legen wir besonderen Wert auf die Optimierung von wirtschaftlichen, architektonischen, städtebaulichen, infrastrukturellen und baurechtlichen Rahmenbedingungen.
Unsere Beratungsschwerpunkte: Gerne beraten wir Sie zu Wohnformen wie bezahlbares Wohnen, betreutes Wohnen, Seniorenresidenzen, Wohnen mit Service (DIN 77800), Studentenwohnen, barrierefreies Wohnen (DIN 18040 Teil 2), Co-Living, Mitarbeiterwohnen und möbliertes Wohnen auf Zeit. Weiterhin gewährleisten wir Beratung zu Infrastrukturprojekten wie Pflegeheimen, Kitas, Schulen und quartiersbezogenen Infrastrukturen.
Unsere konkreten Leistungen:
- Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Machbarkeitsstudien
- Strukturierung von Quartiersentwicklungsprojekten
- Unterstützung bei Konzeptwettbewerben und Bieterverfahren
- Beratung in der Projektentwicklung und Baurechtschaffung (im Rahmen der Leistungsphasen LPH 1-4 nach HOAI)
- Projektmanagement während der Entwicklungsphase (gem. AHO)
- Übernahme von Bauherrenaufgaben
- Ankaufsberatung für Grundstücke, Projekte und Seniorenimmobilien
- Bedarfsermittlung für Seniorenwohnen, Pflegeheime und betreutes Wohnen
- Initiierung, Strukturierung und Optimierung von Bebauungsplanverfahren
- Vermittlung und Veräußerung von Grundstücken und Objekten im Spezialsegment der Seniorenimmobilien (Maklertätigkeit gem. §34c GewO)


ESG und Impact Investing – Verantwortungsvoll in die Zukunft investieren
Bezahlbarer Wohnraum, Mitarbeiterwohnungen und seniorengerechte Wohnkonzepte sind zentrale Bausteine einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Ergänzt durch soziale Infrastruktur wie Pflegeheime, Schulen und Kitas entsteht ein nachhaltiges Umfeld, das den gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte gerecht wird.
Warum diese Wohnformen entscheidend sind:
- Seniorenimmobilien decken einen stark wachsenden Bedarf über das Jahr 2050 hinaus und ermöglichen älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in hoher Lebensqualität.
- Mitarbeiterwohnungen stärken die Attraktivität von Unternehmensstandorten und wirken sozialer Verdrängung entgegen.
- Bezahlbare Wohnungen sichern die soziale Durchmischung und verhindern standortabhängige Verarmung.
- Moderne Ersatzbauten für Schulen und Kitas sind essenziell für eine zukunftsfähige Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur.
Diese Projekte erfüllen zentrale ESG-Kriterien – insbesondere im sozialen Bereich – und tragen zur gesellschaftlichen Daseinsvorsorge bei. Investitionen in seniorengerechtes Wohnen sind daher echte Impact Investments: Sie schaffen nicht nur Lebensqualität, sondern setzen auch positive Impulse für den gesamten Wohnungsmarkt.
Ein Beispiel für den sozialen Mehrwert: Jede seniorengerechte Neubauwohnung kann dazu beitragen, dass ältere Menschen in passende Wohnformen umziehen – und dadurch Wohnraum für Familien oder jüngere Haushalte freigegeben werden könnte. So entstehen indirekt neue Chancen für energetische Sanierung, Nachverdichtung und soziale Durchmischung.
Investments in die Assetklasse Seniorenimmobilien
Die Urban Synergies hat langjährige Referenzen in der Assetklasse Seniorenimmobilien. Die Angebotsformen im Bereich seniorenorientierter Immobilien entwickeln sich stetig weiter und gewinnen an Professionalität und Vielfalt. Während bislang vor allem Pflegeheime im Fokus standen, rücken nun alternative Wohnformen für ältere Menschen zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses.
Beispiele für moderne Seniorenwohnformen:
- Seniorenresidenzen und Wohnresidenzen
- Betreutes Service-Wohnen
- Seniorenwohnparks
Diese Konzepte bieten flexible Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, in Bezug auf Lebensqualität, Bezahlbarkeit und Pflegebedarf.
Für institutionelle Investoren eröffnen sich dadurch attraktive Möglichkeiten in einer wachsenden und stabilen Assetklasse.
Seniorenimmobilien sind ein Investment in die Zukunft, da diese einen realen und langfristigen Bedarf bedienen. Insbesondere in Regionen, in denen ältere Menschen seit Jahrzehnten verwurzelt sind und über persönliche Netzwerke verfügen sind Investments notwendig. Der Bedarf ist nicht nur in Metropolregionen hoch, sondern zeigt sich besonders deutlich in Klein- und Mittelstädten (B- und C-Standorte), mit steigenden Altersquotienten.
Die Stärke dieser Assetklasse liegt in der gesellschaftlichen Relevanz, steigender Nachfrage und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und bietet Investoren stabile Renditechancen in einem wachstumsstarken Segment –
Zukunftssicher und gesellschaftlich relevant.


Quartiersbausteine und Städtebau
Vielfalt schafft Lebensqualität. Lebendige Quartiere entstehen durch die Vielfalt der Menschen, die dort leben und arbeiten. Eine ausgewogene Mischung unterschiedlicher Zielgruppen ist der Schlüssel zu einem funktionierenden, sozialen Miteinander. Wohnformen für Senioren sind dabei ein zentraler Baustein – nicht nur aus sozialer, sondern auch aus städtebaulicher Sicht. Kitas fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, stärken die lokale Gemeinschaft und schaffen Begegnungsräume. Sie ziehen junge Familien ins Quartier und fördern eine ausgewogene Altersstruktur.
Senioren sind aktive Quartiersbewohner und sie tragen wesentlich zur Belebung des öffentlichen Raums bei, insbesondere zu Tageszeiten, in denen andere Bevölkerungsgruppen außer Haus sind. Sie nutzen Cafés, Restaurants, Supermärkte, Dienstleistungsangebote sowie Parks und Plätze. Voraussetzung dafür ist eine gut erreichbare, zentral gelegene Wohnung im Quartier.
Für Investoren stellen vielfällige Quartiersbausteine ein wertvolles Element dar. Sie schaffen gesellschaftlichen Mehrwert, Versorgungssicherheit und Lebensqualität und wirken stabilisierend auf die gesamte Quartiersentwicklung – sowohl wirtschaftlich als auch sozial.